Was ist der Inktober?

Alle Künstler:innen, die irgendwie auf Social Media unterwegs sind, haben sicherlich schon vom sogenannten Inktober gehört. Aber was genau ist das?

2009 entstand der Inktober als Challenge im Monat Oktober. Jake Parker wollte damit seine Skills im „inking“ — also mit Tinte malen — verbessern. Die Regel: Jeden Tag ein Bild mit Tinte malen. Er überlegte sich eine Liste mit Worten für jeden der 31 Tage im Oktober und arbeitete diese täglich ab. In den letzten 16 Jahren ist der Inktober zu einer weltweiten Challenge geworden, die nicht nur gewachsen ist, sondern sich auch zu etwas anderem entwickelt hat.

Mittlerweile muss niemand mehr nur Tinte benutzen. Jedes Medium ist willkommen. Ob Bleistifte, Aquarell, Acryl oder auch digital. Alles ist möglich und auch gewollt. Es gibt auch nicht nur eine Liste mit sogenannten „Prompts“ - also Worten, die jeden Tag abgearbeitet und interpretiert werden sollen. Massig Listen sind allein auf Instagram zu finden. Nicht alle tragen den „Inktober“ Namen (der ist nämlich geschützt), viele benennen ihre Liste deswegen thematisch um: Peachtober (von Furry Little Peach), Wisptober, Birdtober, Drawtober - usw. Es gibt so viele verschiedene Listen — da ist sicherlich für jede:n etwas dabei! Dabei ändern sich nicht nur die Inhalte der Listen, manchmal gibt es auch andere Zeit-Regeln. Wenn sich 31 Tage zu anstrengend und zu viel anhören, dann bietet der Drawtober z.B. wöchentliche Prompts, sodass man sich mehr Zeit lassen kann.

Ich selbst habe den Inktober (oder Drawtober) schon mehrfach mitgemacht und auch beendet. Zweimal habe ich mir auch selbst Promptlisten überlegt, da mir die Listen von anderen oft nicht wirklich zugesagt haben. Hier sind die Listen und ein paar bildliche Beispiele:

Aktuelle Promptlisten:

Peachtober: https://www.instagram.com/p/DOCe2xGk8H2/?img_index=1

Inktober: https://www.instagram.com/p/DOEqKKUEQ0s/

Drawtober: https://www.instagram.com/p/DODAzoljTBi/?img_index=1

Wisptober: https://www.instagram.com/p/DOHC1H6ieo1/

Birdtober: https://www.instagram.com/p/DOD33l3DgYI/

Die Regeln

Es gibt unterschiedliche Regeln für den Inktober und seine Abwandlungen. Im Allgemein sind die Regeln aber folgende:

  • eine Promptliste mit 31 (oder äquivalenten) Worten wird abgearbeitet in 31 Tagen im Oktober

  • nur das gewählte Medium wird benutzt

  • jeden Tag wird das Bild mit dem dazugehörigen Hashtag auf den Social Media Plattformen gepostet — so entsteht eine weltweite Community, die alle an den gleichen Sachen arbeiten und man kann sehen, wie andere Leute das gleiche Wort anders interpretieren

Wichtig: Niemand zwingt euch irgendwelche Regeln auf. Ihr stellt euch die Regeln ganz allein auf. Ihr könnt euch andere Zeiträume aussuchen (nicht jeden Tag, nur jeden zweiten Tag, nur einmal in der Woche, usw). Ihr könnt euch das Medium frei auswählen. Ihr könnt die Liste abarbeiten, müsst dies aber nicht in der chronologischen Reihenfolge machen (hab ich auch ein Jahr gemacht — einfach durcheinander). Macht, wie es euch gefällt!

Tipps

Es gibt viele Leute die bereits Tipps für das Schaffen des Inktobers bereitgestellt haben. Dadurch, dass ich die Challenge schon mehrfach selbst geschafft habe, kann ich euch aber ein paar Tipps mit auf den Weg geben.

Die richtige Liste

Die richtige Promptliste auszuwählen mag erstmal gar nicht so schwierig sein. Schließlich kann man sicher zu jedem Wort irgendwas malen, oder? Wer die härteste Challenge will, der kann diesen Weg gehen. Was ich aber empfehle: Schaut euch die Listen genau an. Versteht ihr jedes Wort? Habt ihr zu jedem Wort direkt eine Assoziation oder wenn möglich sogar schon ein Bild im Kopf? Bekommt ihr zu jedem Prompt direkt eine Idee, wie ihr ihn umsetzen wollt? Das ist extrem wichtig. Denn bei einer täglichen Challenge sollte nicht so viel Zeit für die Ideenfindung draufgehen — es sei denn, ihr habt den ganzen Tag Zeit zum malen.

Ich habe mir dieses Jahr die Liste Wisptober und Birdtober rausgesucht.

Das Material

Sobald die Liste steht, geht es ans Material. Welches Medium wollt ihr nutzen? Auf welchem Papier oder Malgrund wollt ihr arbeiten? Diese Fragen sollte man sich definitiv auch vorher stellen. Stellt sicher, dass von allem genügend da ist. Wenn ihr mit Tinte malt, soll euch nicht mitten drin die Farbe ausgehen. Genau das gleiche gilt für Fineliner. Am besten habt ihr ein oder zwei als Ersatz da. Wenn ihr im Skizzenbuch malt, stellt sicher, dass ihr auch genug Seiten habt. Nichts ist schlimmer als am Ende der Challenge plötzlich auf ganz anderem Papier malen zu müssen, wenn man davor schon 25 Tage anderes Papier gewohnt war.

Für den Birdtober nutze ich ein kleines Minisketchbook und Aquarell. Für den Wisptober nutze ich quadratische Mini-Malpappen und Restpapier und Gouache.

Die Vorbereitung

Vorbereitung ist alles - auch bei solchen Challenges. Wenn ihr schon wisst, dass der Oktober zeitlich eng wird, dann nutzt auf jeden Fall die Vorbereitung! Das ist kein cheaten! Aber ihr könnt euch die Regeln auch so zusammen stellen, wie sie für euch passen!

Was ich aber empfehle: Testet die Materialien, die ihr nutzen wollt. Testet die Farben oder Stifte auf dem gewählten Papier. Macht eine Test-Illustration und schaut, wie sich alles miteinander verhält und ob es sich gut anfühlt. Macht Thumbnailskizzen mit ersten Ideen zu den Prompts.

Ich habe sogar schon angefangen einige Bilder im September zu malen, da ich wusste, dass ich im Oktober weniger Zeit haben werde. Das ist vollkommen legitim und kein cheaten! Ihr arbeitet sozusagen vor.

Wenn ihr euch entscheidet das Ganze für Social Media aufzubereiten, empfiehlt es sich sogar, ein oder zwei Tage im voraus zu arbeiten, damit ihr Zeit für die Social Media Postings habt.

Ruhig bleiben

Solltet ihr mal einen tag verpassen: Keine Panik. Diese Challenge soll dazu dienen, euch der Regelmäßigkeit des Malens näher zu bringen und positive Ergebnisse zu schaffen. Viele nutzen den Inktober um z.B. neue Medien kennenzulernen oder zu meistern in den 31 Tagen. Andere nutzen sie, um überhaupt wieder die Gewohnheit des täglichen Malens anzufangen.

Für viele kann dieses tägliche Malen für 31 Tage in purem Stress ausarten, wenn man nicht etwas aufpasst. Deswegen: Ruhig bleiben.

Fazit

Wenn ihr euch challengen wollt und beim Inktober oder ähnlichen Sachen mitmachen wollt, dann fangt auf jeden Fall ganz entspannt an und lasst euch nicht stressen. Schaut, was für euch am besten in euren Alltag passt und ganz wichtig: Habt Spaß dabei!

Und wenn ihr mitmacht und eure Werke mit mir teilen wollt, dann verlinkt mich gern auf Instagram und ich schaue mir die Sachen an!

Weiter
Weiter

Das Mixing und Swatching Sketchbook